iStock iStock
AKTUELLES

GUTE FRAGE: Seit wann gibt es Kaugummi?

Kaugummis sind in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Vorläufer der heutigen Süßware waren schon vor Tausenden Jahren beliebt. Von Mag. Monika Kotasek-Rissel

Als ältester Vorläufer gilt ein in Schweden gefundener Klumpen Birkenpech. Er weist Zahnabdrücke auf und ist geschätzte 9000 Jahre alt. Auch die alten Ägypter und Griechen fertigten aus verschiedenen Zutaten aromatische Kaukügelchen. 

Vor 2000 Jahren kauten die Mayas in Mittelamerika auf Chicle – dem dickflüssigen Baumsaft der Sapodillabäume – herum. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde Chicle dann von Reisenden nach Nordamerika gebracht. Dort konnte man aber lange nicht viel damit anfangen. Erst der Erfinder Thomas Adams aus New York kam Mitte des 19. Jahrhunderts auf die Idee, Kaugummi aus Chicle herzustellen – nachdem seine Versuche gescheitert waren, daraus Spielzeug oder Reifen herzustellen. 

Bald stieg auch der Händler William Wrigley Jr. ins Geschäft mit ein. US-Soldaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa stationiert waren, machten die Kaugummis später auch bei uns bekannt. Heute bestehen diese kaum mehr aus Chicle, sondern aus künstlich hergestellten Zutaten. Als erster Kaugummifabrikant gilt aber John Curtis Jackson aus den USA. Er startete die Produktion seiner Kaugummis aus Fichtenharz und Bienenwachs bereits im Jahr 1848.

INTERESSANTES

ESSEN & GENIESSEN
Alarmstufe ROT: was tun bei Heißhunger auf Süßigkeiten?

AKTUELLES
GUTE FRAGE: Dürfen Schwangere ihren Bauch einziehen?

GESUNDHEIT & VITALITÄT
Wenn die Augen ihren Schutz verlieren

SCHÖNHEIT & PFLEGE
Haut im Sommermodus

Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG, Zeitungs- und Zeitschriftenverlag (FBN 3394t, HG Wien; Komplementärin: FN 72716k)