Von Mag. Monika Kotasek-Rissel
Hat man als Kind die Ohren seines Opas betrachtet, kamen einem diese oft riesig vor.
Also war uns damals klar: Die Ohren müssen im Laufe des Lebens gewachsen sein. Dabei ist das gar nicht der Fall! Sie sehen v. a. größer aus.
Dazu kommt es, weil das Knorpelgerüst mit der Zeit zunehmend an Stabilität verliert, während Haut und Unterhaut-Bindegewebe elastischer werden. Und auch die Schwerkraft tut ihr Übriges.
Dasselbe gilt übrigens ebenso für die Nase! Auf diese Weise kommt innerhalb von 50 Jahren bei den Ohren etwa ein Zentimeter im Längsdurchmesser hinzu. Diese altersbedingte Größenzunahme ist bei Männern stärker ausgeprägt als bei Frauen.