iStock iStock
AKTUELLES

GUTE FRAGE: Warum tanzen Schildkröten manchmal?

Von Mag. Monika Kotasek-Rissel

Die „Unechte Karettschildkröte“ (Caretta caretta), eine Vertreterin der Meeresschildkröten, nützt die Magnetfelder der Erde nicht nur zur Orientierung, wie man nun herausgefunden hat. 

Sie prägt sich diese auch ein und verknüpft sie mit Erfahrungen: Denn an Orten, an denen sie zuvor Futter fand, zeigt sie beim erneuten Besuch – nur in Erwartung von Fressen – ein besonderes Verhalten. Sie führt eine Art Tänzchen auf, zeigt eine aktuelle Studie. 

Das Tier öffnet dabei das Maul, neigt seinen Körper, paddelt mit den Vorderflossen und dreht sich auf der Stelle, stellten Wissenschafter der University of North Carolina, USA, fest. Bislang wusste man nur, dass in Gefangenschaft gehaltene Schildkröten dieses Verhalten direkt bei der Fütterung zeigen.

INTERESSANTES

ESSEN & GENIESSEN
Alarmstufe ROT: was tun bei Heißhunger auf Süßigkeiten?

AKTUELLES
GUTE FRAGE: Dürfen Schwangere ihren Bauch einziehen?

GESUNDHEIT & VITALITÄT
Wenn die Augen ihren Schutz verlieren

SCHÖNHEIT & PFLEGE
Haut im Sommermodus

Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG, Zeitungs- und Zeitschriftenverlag (FBN 3394t, HG Wien; Komplementärin: FN 72716k)