Es gibt einen Moment, den wir oft übersehen. Einen Augenblick, der in der Hektik des Alltags untergeht.
Es ist der gegenwärtige Moment – das Hier und Jetzt. Dabei liegt genau hier der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit, Gesundheit und innerem Frieden. Unser moderner Alltag ist geprägt von Multitasking, digitalen Reizen und einem ständigen Strom an Informationen.
Wir sind überall – nur nicht im Moment. Diese permanente Ablenkung hat nicht nur psychische, sondern auch gesundheitliche Konsequenzen. Studien zeigen, dass Menschen, die sich ständig mit der Vergangenheit oder Zukunft beschäftigen, häufiger unter Stress, Angststörungen oder Depressionen leiden. Unser Geist ist dann wie ein unruhiges Meer, das durch Gedankenstürme aufgewühlt wird.
Warum das Jetzt so kostbar ist
Es bedeutet, sich bewusst dem aktuellen Moment zuzuwenden, achtsam zu sein – mit sich selbst, mit seiner Umgebung und mit seinen Mitmenschen. Psychologisch gesehen hat das bewusste Erleben des Moments viele Vorteile. Es hilft, Stress zu reduzieren, die eigene Resilienz zu stärken und Glücksmomente intensiver wahrzunehmen: den Duft eines frisch gebrühten Kaffees, das Lächeln eines Fremden oder das Gefühl der Sonne auf der Haut.
Achtsamkeit als Schlüssel
Achtsamkeit ist eine der wirksamsten Methoden, um den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben. Das bedeutet, mit allen Sinnen wahrzunehmen, ohne zu bewerten. Techniken wie Meditation, bewusstes Atmen oder achtsames Essen können dabei helfen.
Gesundheitliche Effekte
Das bewusste Leben im Moment hat zahlreiche positive Auswirkungen. Es senkt den Cortisolspiegel – das Stresshormon, das auf Dauer unser Immunsystem schwächt und zu Entzündungen im Körper führt. Man schläft oft besser, hat weniger Verspannungen und fühlt sich insgesamt ausgeglichener. Zudem zeigt die Forschung, dass achtsame Menschen eine bessere emotionale Regulation besitzen. Sie reagieren gelassener auf stressige Situationen, sind weniger impulsiv und können sich schneller wieder beruhigen.
Kleine Schritte
Im Hier und Jetzt zu leben, muss nicht bedeuten, sich stundenlang in Meditation zu vertiefen oder ein Leben in völliger Stille zu führen. Schon kleine Veränderungen im Alltag können helfen:
• Bewusstes Atmen: Ein paar tiefe Atemzüge zwischendurch helfen, sich im Moment zu verankern.
• Digital Detox: Bewusst Zeiten ohne Handy oder Social Media einplanen, um sich auf das reale Leben zu konzentrieren.
• Dankbarkeit üben: Jeden Tag drei Dinge bewusst wahrnehmen, für die man dankbar ist.
• Langsamer essen: Mahlzeiten genießen, anstatt sie nebenbei zu konsumieren.
• Spaziergänge ohne Ablenkung: Keine Musik oder Podcasts, sondern die Umgebung wahrnehmen. Das Jetzt ist alles, was wir haben!