iStock iStock
AKTUELLES

GUTE FRAGE: Darf man den Deckel von Joghurt abschlecken?

Viele tun es, fragen sich aber, ob es schaden kann. Von Mag. Monika Kotasek-Rissel

Manchmal ist es einfach zu verlockend: Lasche hoch und zuerst die Joghurtschicht vom Inneren des Deckels abschlecken. 

Bis bei so manchem das schlechte Gewissen dazukommt. Schließlich hat jeder schon einmal gehört, dass das aufgrund des Aluminiums ungesund sein soll. So schlimm ist es dann aber doch nicht: 

Denn viele Joghurtdeckel enthalten zwar dieses Leichtmetall, das ab einem bestimmten Grenzwert u. a. das Nervensystem, Nieren, Leber und Knochen schädigt. Bei einem intakten Joghurtdeckel kommt der Körper allerdings nicht direkt mit Aluminium in Berührung, weil dieser mit einer dünnen Kunststoffschicht überzogen wurde. 

Selbst wenn man diese Plastikschicht beim Abkratzen mit einem Löffel beschädigt und sich etwas Aluminium löst, wäre die Menge immer noch viel zu gering, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu bewirken. Während des Abschleckens sollte man dennoch aufpassen, weil der Deckelrand scharfe Kanten aufweist und dadurch leicht die Zunge verletzt.

INTERESSANTES

ESSEN & GENIESSEN
Alarmstufe ROT: was tun bei Heißhunger auf Süßigkeiten?

AKTUELLES
GUTE FRAGE: Dürfen Schwangere ihren Bauch einziehen?

GESUNDHEIT & VITALITÄT
Wenn die Augen ihren Schutz verlieren

SCHÖNHEIT & PFLEGE
Haut im Sommermodus

Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG, Zeitungs- und Zeitschriftenverlag (FBN 3394t, HG Wien; Komplementärin: FN 72716k)