Frühjahrsmüdigkeit ist ein häufiges Phänomen, das viele Menschen betrifft. Die Tage werden länger, doch der Körper scheint nicht mithalten zu können – Müdigkeit und Antriebslosigkeit machen sich breit.
Eine natürliche Unterstützung bietet die Taigawurzel (Eleutherococcus senticosus), auch bekannt als Sibirischer Ginseng. Diese Heilpflanze wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin geschätzt und gilt als natürliches Adaptogen, das die Widerstandskraft des Körpers stärkt.
Die Wirkung der Taigawurzel beruht auf den sogenannten Eleutherosiden – spezielle sekundäre Pflanzenstoffe, die dem Körper helfen, sich besser an Stress anzupassen und die geistige sowie körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Untersuchungen zeigen, dass die Taigawurzel nicht nur die physische und mentale Belastbarkeit erhöht, sondern auch das Immunsystem stärkt, indem sie die Aktivität von T-Zellen und natürlichen Killerzellen fördert.
Gerade in Zeiten der Frühjahrsmüdigkeit kann sie helfen, den Energiehaushalt zu stabilisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die Anwendung der Taigawurzel ist vielseitig. Sie kann als Tee konsumiert werden, wobei eine Tagesdosierung von zwei bis drei Gramm der getrockneten Wurzel empfohlen wird.
Alternativ stehen Kapseln oder Trockenextrakte zur Verfügung, die eine praktische und gut dosierbare Option darstellen. Wichtig ist, dass die Einnahme nicht länger als drei Monate am Stück erfolgt, um mögliche Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit oder Herzklopfen zu vermeiden. Nach einer zweimonatigen Pause ist jedoch eine erneute Anwendung möglich.
von unserem Kräuterexperten Mag. Arnold Achmüller https://krautundwurzel.com/